

SUBMERGE FESTIVAL 2025
Juli 21st 2025 – Aug. 24th 2025
SUBMERGE ist ein Festival des Austauschs, welches Choreografie und kreative Praxis feiert. Fünf Wochen lang tauchen wir tief in Tanzperformance Werke von einer Mischung lokaler und internationaler Künstlerinnen ein. Eingeladene Künstlerinnen teilen die Entstehung ihrer Stücke in “re-kreativen“ Labs, enthüllen ihre choreografischen Methoden und laden Kolleg*innen in ihren Kreationsprozess ein. Jedes Labor endet mit einer öffentlichen Performance des im Workshop erforschten Stücks.
SUBMERGE inspiriert Solidarität, indem es die Art und Weise des Austauschs zwischen Künstler*innen neu denkt und den Teilnehmenden ein Gefühl von Zugehörigkeit und Handlungsfähig innerhalb ihrer vermittelt. Neben Labs und Aufführungen gibt’s beim Festival dieses Jahr auch ein ABOUT DANCE Forum, Workshops für Kinder, gesellige Treffen, Videoinstallationen und gemeinsame Mittagessen. Wir laden Publikum allen Alters herzlichst zu den öffentlichen Aufführungen der Tanzperformances ein.
Wir laden Publikum allen Alters herzlichst zu den öffentlichen Aufführungen der Tanzperformances ein. Unten findet ihr die Performance Daten und Stückbeschreibung.
DIVE IN!
Programm
*Beschreibungen für die Workshop Labs sind auf English da diese an internationales Professionelle gerichtet sind.
Marlon Barrios Solano
LAB: July 21 – 22, | 10:00-16:00
PERFORMANCE: July 26 | 20:00

BORN IN LATENT SPACE – lab
A hybrid creative lab and practical workshop introducing artists to the fundamentals of generative artificial intelligence (AI) and machine learning through the lens of performance and choreographic thinking. Over several sessions, participants will explore how generative AI systems—like large language models (LLMs), image generators, and body-tracking tools—can become creative partners in movement-based and interdisciplinary artistic processes.
BORN IN LATENT SPACE – Tanzperformance Lecture
Eine Live-Lectureperformance, die sich als spekulative Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen dem Künstler und maschinellen Lernmodellen entfaltet. Vor einem Laptop sitzend, beschäftigt sich Solano mit generativen KI-Systemen, um latenten Raum zu erforschen, der nicht nur als technische Struktur, sondern als Reich möglicher Geschichten konzipiert ist.
Kasia Wolińska
LAB: July 23 – 24 | 10:00-16:00
PERFORMANCE: July 26 | 21:00

KISS [UNPACKED] – lab
Moving from musical analysis to dance history to the development of the final KISS choreography, participants will explore research tools, learn excerpts, and create their own short sequences within the universe of KISS.
KISS -Tanzperformance
Dieses Werk für drei Tänzer entstand parallel zu Princes posthum veröffentlichtem Album „Piano & A Microphone 1983“. Voller Energie und Rhythmus erkundet das Stück verschiedene Tanztraditionen und bietet einen Rahmen für das Zusammenspiel zwischen den Körpern der Tänzer und dem Erlebnis des Publikums.
Cécile Bally & Cathy Walsh
LAB: July 25 – 26 | 10:00-16:00
PERFORMANCE: July 27 | 17:00

THE DAY AFTER THE DAY AFTER TOMORROW – lab
Inspired by Solarpunk sci-fi, we will use objects to create a time machine and our bodies to create dances. How will the plants, animals, and humans dance in the Future? Together we will explore and dive into the unique world of making choreography that speaks to children as well as adults.
THE DAY AFTER THE DAY AFTER TOMORROW –
Tanzvorstellung für Kinder ab 6 Jahre
Über Überüberübermorgen ist eine Zeitreise mit viel Magie, voller knalliger Kostüme, überbordendem Bühnenbild und lustigen Wesen, die halb Mensch / halb Tier sind. Die Zukunft ist gleich um die Ecke! Aber wie soll sie aussehen? Wird es mehr Natur in den Städten geben? Mehr Gespräche zwischen Menschen und Tieren? Zusammen mit den Tänzerinnen Cécile und Cathy reist das Publikum in zukünftige Universen und lernt dabei den Schlagzeug spielenden Tintelefant kennen. Dabei erkunden sie, was passiert, wenn man die Reihenfolge der Dinge ändert, die Reihenfolge der Tage, Wochen und Jahre dreht. Gemeinsam mit den Zuschauer:innen denken sie nach über unsere Beziehung zur Zeit und schlagen eine Solarpunk Zukunft vor. Lasst uns gemeinsam mit dem Tintelefant unsere Hoffnung für die Zukunft in die Tat umsetzen!
Double Much Collective
LAB: July 29 – 31 | 10:00-16:00
KIDS LAB: (6+ & Adults): August 2 | 11:00-12:30
PERFORMANCE: August 2 | 18:00

IN THE LOOP – lab
*Kinder mit Erwachsenen Workshop auf Deutsch und English
We begin with the rich history of Double Dutch – a DNA double helix carrying rhythm, memory, and possibility. We will step into the ropes, sharing techniques to twirl, enter, and jump in sync. We learn what foxhole and wipe-out mean, develop chants, expand into nature, play music, invent new vocabulary and take care of ankles, shins and knees.
COILING AGAINST THE SUN – Tanzperformance für Erwachsene und Kinder
In dieser sich entwickelnden Performance werden die Seile zu mehr als nur Sprungwerkzeugen – sie werden zu Bindegliedern. Sie halten den Rhythmus, halten die Gruppe zusammen und würdigen die lange Tradition des Springens als kulturellen Widerstand. Von intensivem Springen bis hin zu feierlicher Stille, Klanglandschaften und Sequenzen erinnert uns die Arbeit auch an die Perspektive des schwarzen Feminismus, der Double Dutch nicht nur als Spiel, sondern als lebendige Praxis von Gemeinschaft, Freude und Verweigerung begreift.
Angie Hauser, Darrell Jones & Bebe Miller
LAB: August 4 – 7 | 10:00-16:00
PERFORMANCE: August 9 | 20:00

MAKING PARTNERSHIP – lab
*IN PERSON WITH A. HAUSER & D. JONES, ONLINE BEBE MILLER
At the heart of our dance-making are moment-by-moment considerations of movement, relationship and profound play. We will develop choreographic specificity through a range of compositional strategies and bring context—sexual, racial, gendered—into the room, shaping how we move individually and together. In our 25+ year partnership with each other and Bebe Miller, we return to touch—using its before-and-after as entry points into skills such as reading bodies, perpendicular/parallel relationships and problem solving through movement.
FABLE – Tanzperformance
Eine Duett-Performance enthüllt den zwischenmenschlichen Subtext und die körperliche Gegenseitigkeit, die unsere besondere Art künstlerischer Auseinandersetzung prägen – und verbindet gleichzeitig das Publikum mit seinen eigenen Erfahrungen kreativer Partnerschaft. Gefiltert durch die Zusammenarbeit von Miller, Hauser und Jones, die 2001 mit dem Bessie-Award-ausgezeichnetem Stück Verge begann und auf 25 Jahre gemeinsamer und unabhängiger Praxis zurückgreift, erforscht sie die Kollision ihrer inneren Prozesse als Tanzkünstler, Freunde und Bürger.
Yuni Chung / Chōri Collective
LAB: August 11 – 12 | 10:00-16:00
VIDEO INSTALLATION: August 11 – 17 | Ongoing

CHŌRI DANCE – lab
Reimagining bodies as ingredients and power structures as recipes, we will mix, contaminate, break, knead, decompose, and ferment the colonial rhythm. Fermented foods from Asia utilize the process of osmosis, a wavering of boundaries where different bodies meet to create balance. Between the white cube and the black box, space and time, human and non-human, what kind of rhythm do we create together?
CHŌRI DANCE – Videoinstallation
Der Film nutzt symbolisch die „asiatische Küche“, um die Charakteristika unterschiedlicher asiatischer Körper und ihre individuellen Geschichten zu erforschen. Durch Performance, Video und Sound verknüpft Chōri Dance Identitäten und fungiert als kritisches und lebendiges Archiv fortlaufender Zusammenarbeit – und eröffnet so Räume für gemeinsame Erfahrungen und Dialog.
Estelle Ebenga / iLondzo Company
LAB: August 13 – 14 | 10:00-16:00
PERFORMANCE: August 15 | 20:00

BLOOMING SESSIONS – lab
In this dynamic 360-degree experience of the piece, we will explore freestyle dance techniques (Hip Hop & Krump) and slam poetry to release negative emotions, build confidence, and tap into our higher selves. In the end we will create our own slam and dance piece together.
CONCRETE ROSES – Tanzperformance
Eine Trio Tanz- und Slam-Performance aus Hip-Hop, House, Krump und Vocal-Freestyle, choreografiert von Estelle Ebenga zusammen mit den Tänzerinnen Iman Gele und Sandra Roberts. Wenn die Worte fehlen, lässt das Trio alles raus. Sie treiben sich gegenseitig zu Höchstleistungen an. Sie träumen gemeinsam. Sie feuern sich gegenseitig an. Eine Hommage an die Schwesternschaft.
Bleiben Sie nach der performance für einen besonderen Vortrag und eine Freestyle Jam mit DJ!
Siegmar Zacharias
LAB: August 15 | 10:00-16:00 & About Dance Forum
PERFORMANCE – Opening for About Dance Forum: August 16 | 12:00

LEARNING FROM PLANTS ABOUT REFUSAL, SOLIDARITY AND DIGESTION – lab
Working with plants from the garden and collective concerns, we will engage in somatic mapping of how plants can be allies and guides in questions around labour, solidarity, and metabolizing injustice. We will learn to listen with our bodies to the sounds and movements between the cracks. The “second workshop day” takes place within the frame of the ABOUT DANCE forum.
I DON’T WANT TO SWALLOW ANYMORE – performance
Eine improvisierte Performance, die sich mit der Materialität des Sprechens, der Anstrengung des Sprechens und der Verpflichtung auseinandersetzt, Prozesse auch dann durchzuhalten, wenn sie unangenehm sind. Dieser soma-akustische, sabbernde Vortrag thematisiert Arbeit, Solidarität und Verdauungsstörungen – Dinge, die wir nicht mehr schlucken oder ertragen können.
ABOUT DANCE — forming futures: TRAININGS FOR POLITICAL IMAGINARIES
FORUM: August 16 | 12:00-20:00 & August 17 | 11:00-18:00

ABOUT DANCE — forming futures – forum
TRAININGS FOR POLITICAL IMAGINARIES
ABOUT DANCE – forming futures is an exchange forum for professional dance and performance artists that addresses themes of precarity and possibility in the dance and performance sphere. Each weekend-long forum is structured and hosted by invited guest artists. The format of the forum is intended to be experimental, interactive, and grounded as much in discussion as in movement. This special edition will be hosted by Siegmar Zacharias, Luísa Saraiva, and Jule Flierl in collaboration with the Freelance Dance Ensemble Berlin.
Three meals included with forum.
Isu Kim Lee & Analu
LAB: August 19 – 20 | 10:00-16:00
PERFORMANCE: August 23 | 20:00

ORIGIN OF VOICES & ORIGINAL VOICES – lab
We will share practices that support the participants to question external constraints on their voices. We will explore new relationships to the voice by sharing several methods from our creative process: disillusioning lip-syncing, theories around ventriloquism, guttural voice techniques and counting in monstrous voices.
MIRI NÉ SORI – Tanzperformance
Miri Né Sori bedeutet auf Koreanisch „Milchstraßenklang“. Im panasiatischen Mythos „Der Kuhhirte und der Weber“ erscheinen zwei Liebende, die durch die Milchstraße an entgegengesetzten Enden des Himmels getrennt sind. Ausgehend von dieser (Un-)Möglichkeit, den Zustand der Vollkommenheit zu erreichen, erforscht Miri Né Sori die sehnsuchtsvolle Begegnung oszillierender Wellen sich überlagernder Stimmen – ausgehend von zwei Körpern, die sich ständig einer Identifizierung entziehen.
Mehdi Dahkan
LAB: August 21-22 | 10:00-16:00
PERFORMANCE: August 23 | 21:00

IN, OUT, OUT – lab
Participants will experiment with Aïta breath patterns to generate movement, synchronize with others, and create a shared physical language. We’ll explore the tension between individual and collective action, using the breath to navigate moments of stillness, instability, and release.
KMS OF RESISTANCE – Tanzperformance
Ein kraftvolles Solo, bei dem der Atem als Auslöser für Bewegung, Rhythmus und gegenseitige Abhängigkeit fungiert. Inspiriert von der marokkanischen Aïta-Tradition, in der der Atem sowohl als musikalischer als auch als körperlicher Begleiter dient, offenbart das Werk die instinktiven Reaktionen des Körpers auf wechselnde Atemrhythmen und erzeugt ein dynamisches Wechselspiel zwischen dem, was innerlich geschieht und dem, was äußerlich sichtbar ist.
COMMUNITY LUNCHES
Tasty vegan lunches made by our in house chef Wiam El-Tamami>>
13:00 || 5 -7€
July 22, 24, 26, & 31, and August 7, 14, 15, 16,17, 20, 22, & 23
SUBMERGE — getting into the work, v.7
Founder & Artistic Concept: Marcela Giesche
Production Management: Maria Kousi
Editorial & Admin/Financial Management: Jessy Tuddenham
Marketing & Press Relations: Angela Fegers (Apricot Productions)
Graphic Design: Carsten Stabenow
Artist Selection: Areli Moran, Jessy Tuddenham, Jeremy Wade, and Marcela Giesche with the support of Maria Kousi
Supporting LAKE Team: Mark Grunow and Kanella Petropoulou

Supported by the Senate Department for Culture and Social Cohesion