Digital Body

Digital Body ist eine Reihe von fortlaufenden Intensiv-recherchelabore, die der Erforschung von Performance und Technologie gewidmet sind. 

In jedem dieser Labore sollen vorgefasste Meinungen über Technologie und Kunst aufgebrochen werden, um von Grund auf neu zu überlegen, wie technologische Werkzeuge die Schaffung, die Proben und Aufführungen von Live-Kunstwerken erweitern könnten. Unter der Leitung von Expert:innen aus den Bereichen Tanz und Technologie und inspiriert durch Gastbeiträge soll diese Lab-Reihe sowohl die praktischen technischen Fähigkeiten der Teilnehmer:innen als auch ihre philosophischen Grundlagen für den Einsatz von Technologie in der Performance erweitern. Das Digital Body Lab Projekt besteht aus einer kleinen, wiederkehrenden Gruppe von Künstlern:innen, die sich jährlich treffen, um auf dem Wissen aus früheren Labs aufzubauen. Ein von den Teilnehmer:innen geführter Blog begleitet jedes Labor — verfolgen Sie es in Echtzeit, oder schauen Sie sich die Archive vergangener Labs, unter der Upcoming events und Documentation Archive unten.


Body Digital 3.0 Residency

METAFICTIONS – 2023

Digital Body 2.0 Residency

RESEARCH DEVELOPMENT – 2022

Digital Body 2.0 Lab

INTELLIGENCE & FORM – 2022

Digital Body 1.0 Lab

IMAGE & DATA – 2021

upcoming:


Body Digital 3.0 (Oct – Nov 2023) ist unterstützt durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt


Digital Body ist unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz. 

Digital Body Residenz Projekt ist gefördert von: